Faschine

Faschine
Fa|schi|ne 〈f. 19fest zusammengeschnürtes Reisigbündel, zum Deichbau od. Befestigen des Ufers [<ital. fascina „Reisigbündel“ <fascio „Rutenbündel“ <lat. fascis]

* * *

Fa|schi|ne, die; -, -n [ital. fascina < lat. fascina, zu: fascis, Faszes] (Fachspr.):
mit Draht fest zusammengeschnürtes Bündel aus Reisig, das bei der Befestigung u. Sicherung der Böschung eines Ufers o. Ä. verwendet wird.

* * *

Faschine
 
[italienisch fascina »Reisigbündel«] die, -/-n, Faschinenwalze, 3-6 m langes, etwa 0,3 m dickes, durch Bindedraht zusammengehaltenes Bündel aus frischem, nicht sperrigem, totem oder verwurzelungsfähigem Reisig. Faschinen werden zur Ufer- und Sohlenbefestigung bei der Flussregelung verwendet. - Eine Sonderform der Faschine ist die Faschinensenkwalze oder Senkfaschine, ein lang gestreckter, zylindrisch gebundener Körper von 0,8-1,2 m Durchmesser; Umhüllung aus Reisig, Füllung aus Grobkies, Schotter oder Bruchsteinen.

* * *

Fa|schi|ne, die; -, -n [ital. fascina < lat. fascina, zu: fascis, ↑Faszes] (Fachspr.): mit Draht fest zusammengeschnürtes Bündel aus Reisig, das bei der Befestigung u. Sicherung der Böschung eines Ufers o. Ä. verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faschine — Faschine, ein 25–30 cm dickes zylindrisches Bündel dünner Laubhölzer, Nadelhölzer oder Weiden, 3–6 m lang und in Abständen von ca. 80 cm mit Draht oder Weiden umbunden. Es sollen die Mehrzahl der Hölzer gleich lang wie die Faschine sein …   Lexikon der gesamten Technik

  • Faschine — Sf Reisigbündel per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. fascina, aus l. fascīna zu l. fascis Bündel .    Ebenso nndl. fascine, ne. fascine, nfrz. fascine, nschw. faskin, nnorw. faskin; Faschismus. italienisch it …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Faschine — Faschinen in Lahnungen im Watt Faschinen beim Straßenbau als Rautenverband …   Deutsch Wikipedia

  • Faschine — žabinys statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žabų ryšulys, naudojamas kanalų ir pylimų šlaitams, upių krantams ir dugnui tvirtinti, bunoms, laikinoms damboms ir užtvankoms statyti, keliams pelkėtose vietose tiesti. atitikmenys:… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Faschine, die — Die Faschīne, plur. die n, ein Büschel von Reisig, ein Reisbündel, besonders so fern es zu allerley Vertheidigungswerken im Kriege gebraucht wird; aus dem Ital. Fascina, oder Franz. Fascine, im mittlern Lat. Fascina, Fessina, Fascennina. S. auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Faschine — Fa|schi|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 fest zusammengeschnürtes Reisigbündel, zum Deichbau od. Befestigen des Ufers [Etym.: <ital. fascina »Reisigbündel« <fascio »Rutenbündel« <lat. fascis] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Faschine — Fa|schi|ne die; , n <aus it. fascina »Reisigbündel«, dies zu lat. fascis »Bündel«; vgl. ↑Faszes> Reisiggeflecht für [Ufer]befestigungsbauten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Faschine — Fa|schi|ne, die; , n <französisch> (Reisigbündel zur Sicherung von [Ufer]böschungen o. Ä.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Faschine — Bündel aus nicht sperrigem Reisig, oft aus Weiden, zur Sicherung von Böschungen, insbesondere Böschungsfüßen, auch als elastische Unterlage im Flussbau. Mit einer Füllung aus Grobkies oder Bruchsteinen wird es eine Faschinensenkwalze …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Hobart's Funnies — Ein Churchill Crocodile im Einsatz Ein Sherman Dreschflegel Panzer im Einsatz Die Hobart’s Funnies waren ungewöhnlich modifizierte Panzerfahrzeuge, die während des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”